Häufig gestellte Fragen

Antworten zu Government Finance Monitoring

Wie erfolgt die Datenaktualisierung in der Demosora Platform?

Alle öffentlichen Finanzströme werden in Echtzeit erfasst und zentral angezeigt, um Entscheidungsprozesse präzise zu unterstützen.

Welche Datenquellen kann Demosora Platform integrieren?

Demosora Platform verbindet sich mit gängigen Steuer- und Haushaltsdatenbanken sowie mit internen Verwaltungssystemen.

Wie sichert die Plattform die Vertraulichkeit sensibler Informationen?

Wir verwenden moderne Verschlüsselungs- und Zugriffskontrollverfahren, um sensible Finanzdaten vor unbefugtem Zugriff zu schützen.

Kann die Plattform individuelle Berichte erstellen?

Ja, das System bietet anpassbare Reporting-Vorlagen und ermöglicht die Erstellung detaillierter Analysen nach Wunsch.

Ist eine Schulung für die Nutzung erforderlich?

Unser Team bietet modulare Trainings an, die an unterschiedliche Kenntnisstände angepasst sind und einen schnellen Einstieg ermöglichen.

Welche Compliance-Standards werden unterstützt?

Demosora Platform entspricht den Vorgaben der Schweizer Aufsichtsbehörden und folgt gängigen Datenschutzrichtlinien.

Wie flexibel sind die Analysefunktionen?

Interaktive Dashboards erlauben das Filtern, Vergleichen und Visualisieren von Daten in mehreren Detailstufen.

Kann ich historische Daten importieren?

Bestehende Finanzhistory lässt sich unkompliziert hochladen, um langfristige Entwicklungen auszuwerten.

Wie schnell kann Demosora Platform implementiert werden?

Die Implementierung erfolgt in der Regel innerhalb weniger Wochen, abhängig vom Umfang der Datenanbindungen.

Welche Support-Optionen stehen zur Verfügung?

Neben remote Support bieten wir telefonische Beratung und Vor-Ort-Workshops an, um einen reibungslosen Betrieb sicherzustellen.

Welche Kosten entstehen bei Einführung und Betrieb?

Unsere Preismodelle richten sich nach dem benötigten Funktionsumfang und der Anzahl der Anwender.